3. Motorsägen Ausbildung Modul A/B für Frauen im Lkr. Neumarkt

19.02.2020

Vom 04.02 -11.02 .2020 fand in der Landkreis-Ausbildung ein Motorsägen Lehrgang für 15 Feuerwehrfrauen (Modul A/B nach DGUV 214-059) organisiert durch  KBM Michael Seitz und KBM Thomas Frank statt.
 
Im theoretischen Unterricht erlernten die Damen  Kenntnisse der UVV bis hin zu verschiedenen Fäll-techniken, Verhaltensregeln im Umgang mit der Motorsäge, sowie Gefahrenabwehr beim Arbeiten im Wald. Unterschiede zwischen, Vor- Rück- und Seitenhänger und was alles im Gefahrenbereich zu beachten ist. Auf die verschiedenen Schnitttechniken und welche Hilfsmittel bei der Forstarbeit eingesetzt werden wurde außerdem eingegangen.
 
Beim nächsten Unterrichtsabend, am Landkreiseigenen Spannungssimulator wurde die Schnitt-technik bei unter Spannung stehendem Holz in die Praxis umgesetzt. Die Damen absolvierten diese Übungen unter der Anleitung von Motorsägen-Ausbilder Daniel Eyermann. An den zwei weiteren Stationen wurden das Anlegen eines Fallkerbs und der Fällschnitt bei der Sicherheits-Fälltechnik (mit Halteband) von den beiden Ausbildern Thomas Härtl und KBM Thomas Frank geübt.
 
In der praktischen Ausbildung wurde das theoretische Wissen, in die Tat umgesetzt. In fünf Gruppen ging es mit den Ausbildern Michael Seitz, Thomas Frank, Thomas Härtl, Josef Regensburger und Christian Kuffer an die Praxis. Baumansprache, Fäll-Richtung festlegen, Fluchtweg vorbereiten sowie die Fällung des Baumes mit der richtigen Schnitt-Technik war die Hauptaufgabe an diesem Tag.
KBR Jürgen Kohl, ließ es sich nicht nehmen am Vormittag den Damen einen Besuch abzustatten.  Er bedankte sich bei den Teilnehmerinnen an Ihrem Interesse und brachte Worte des Dankes, an die Ausbilder und Organisatoren an.
 
Am letzten Unterrichtsabend wurden die vermittelten Kenntnisse in einer schriftlichen Prüfung abgefragt, bei der die Damen Ihr neu erlerntes Wissen unter Beweis stellen mussten. Danach ging es zur letzten Unterrichtseinheit, der Gerätekunde mit den Ausbildern Thomas Frank und Thomas Regentin.
Alle Damen absolvierten den Lehrgang mit Bravour und dürfen fortan Ihr erlerntes Wissen
bei Übungen, Einsätzen, aber auch im Privaten umsetzen und weiter vertiefen. Wir wünschen den Frauen dabei viel Erfolg und allzeit ein sicheres, unfallfreies Arbeiten mit der Motorsäge!