Besichtigung der US Feuerwehr in Hohenfels und Rundfahrt durch den Truppenübungsplatz

01.05.2019
Am Mittwoch, den 01.05.2019 fuhren 45 Feuerwehr Damen und Herren nach Hohenfels zum Truppenübungsplatz.
Dort angekommen wurden wir am Tor 5 von Herrn Karl, der in der US Feuerwehr als Brandschutzbeauftragter tätig ist, in Empfang genommen.
Zusammen fuhren wir zur US Feuerwehr Station. Auf dem Weg informierte er uns über das Entstehen der Feuerwache und die Arbeit der Feuerwehr, auch als First Responder.
Der dortige Fuhrpark, sowie die Räumlichkeiten und die Einsatzzentrale standen uns allen zur Besichtigung und für Fragen offen.
 
Bei der anschließenden Fahrt durch den 16 Quadratkilometer großen Truppenübungsplatz erfuhren wir sehr viel über die heutige Nutzung der US Army.
Die geschichtliche Entstehung des Kernbereiches des Truppenübungsplatzes war im Jahr 1938.
Leider mussten später mit der Erweiterung im Jahr 1951 auch einige Ortschaften geräumt werden, um den Amerikanern die gewünschte Übungsfläche zu gewährleisten.
Wir durften das Übungsdorf, welches als letztes Dorf künstlich entstand ,selbst erkunden um so einen Einblick über die Einsatzübungen und Manöver der Truppen zu gewinnen.
In detailgetreuen Gebäuden und Grünanlagen eines Dorfes, kommt dieser Eindruck sehr gut zur Geltung.

Auch ist der Truppenübungsplatz ein Naturspektakel. Da seit 70 Jahren keine Pestizide zum Einsatz kommen, ist die Flora und Fauna dort sehr abwechslungsreich.
Im ehemaligen Dorf Lutzmannstein restauriert bzw. saniert man einige Gebäude, um den dort angesiedelten Fledermäusen einen Lebensraum zu gewähren.
Nach der Rundfahrt durch den Truppenübungsplatz verbrachten wir noch etwas Zeit am Deutsch-  Amerikanischen Volksfest.
Dort ließen wir den Ausflug auklingen  und die vielen Informationen und Eindrücke sacken.
 
Vielen Dank an Herrn Norbert Wittl ( Pressesprecher des Truppenübungsplatzes ) für die Organisation der Besichtigung und natürlich Herrn Peter Karl der uns so informativ und kurzweilig durch den Tag geführt hat!