Einsatz auf dem Main-Donau-Kanal
03.12.2022
Am heutigen Samstagmorgen kurz vor 8 Uhr wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Wasserwacht und Wasserschutzpolizei zu einer technischen Hilfeleistung an einem Frachtschiff auf der Bundeswasserstraße Main-Donau-Kanal alarmiert. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten im Oberwasser der Schleuse Berching ein Frachtschiff feststellen, dass bereits an der Kanalmauer festgemacht hatte. Die erste Erkundung ergab eindringendes Wasser im Bugbereich des voll beladenen Frachtschiffes; durch eine Beschädigung in der Außenwand des Schiffes drang Wasser in ein Schott im Bugbereich ein. Umgehend wurde mit einer Fahrzeugpumpe und Tauchpumpen das eindringende Wasser durch die Feuerwehr abgepumpt und rasch ein Zustand erreicht, durch den mengenmäßig das stetig eindringende Wasser wieder herausgepumpt wurde.
Im weiteren Einsatzverlauf konnte das Leck in der Schiffsaußenwand durch Taucher der Wasserwacht lokalisiert und mit Abdichtausrüstung weitgehend abgedichtet werden. Neben der beschriebenen Sicherung des Frachtschiffes wurde durch die Einsatzkräfte vorbeugend, zum Schutz des Gewässers vor aus dem Schiff ausdringendem Öl, eine Ölsperre rum um das Schiff in den Kanal eingebracht. Hierzu kamen zwei Boote der Feuerwehr zum Einsatz. Zur Beseitigung von im inneren des havarierten Schiffsteils aufgeschwommenen Öl wurde die Fachgruppe Ölschaden des Technischen Hilfswerkes (THW) Kelheim hinzualarmiert, welche den Ölfilm mit einer speziellen Skimmerpumpe von der Oberfläche aufnahm und in vorbereitete Behältnisse abpumpte. Das BRK stellte die rettungsdienstliche Absicherung des bis weit in den Nachmittag hinein andauernden Einsatzes und die Verpflegung der in Spitze ca. 100 Einsatzkräfte sicher, das THW Neumarkt bereitet derzeit eine Ausleuchtung der Einsatzstelle vor.
Die Ursachenermittlung erfolgt durch die Wasserschutzpolizei Beilngries.