Erfolgreicher Lehrgangsabschluss „Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen"

25.03.2023
In insgesamt 26 Unterrichtseinheiten bildeten sich in den vergangenen zwei Wochen 12 Teilnehmer aus den Feuerwehren Berg, Loderbach, Neumarkt und Postbauer-Heng sowie ein Kamerad aus der Feuerwehr Winkelhaid fort.
 
Begonnen wurde der Lehrgang mit einer theoretischen Schulung, welche die gesetzlichen Grundlagen im Einsatzgeschehen, den Umgang mit dem Gerätesatz Auf- und Abseilgerät und die Abgrenzung zur Absturzsicherung behandelte. Anschließend übten die Teilnehmer in 12 praktischen Übungen die verschiedenen Rettungsmethoden bzw. -techniken, um verunfallte Personen aus Höhen oder Tiefen zu retten. Die Übungsszenarien umfassten das Retten aus einem erhöhten Standort, wie zum Beispiel einem Hochregal oder aus einem Schacht bzw. einem Silo. Zudem wurde die Rettung von verunfallten Personen in unwegsamen Gelände mit Steilhang trainiert.
 
Als Besonderheit wurde hierbei grundsätzlich die einheitsübergreifende Zusammenarbeit in der sogenannten „ERHT-Staffel“ geübt. Diese besteht aus einem Einheitsführer, einem Rettungs- und einem Sicherungstrupp sowie einem sog. „Safety“. Durch Umsetzung dieses Konzeptes ist im Alarmfall eine maximale Einsatzsicherheit für Feuerwehrler und Patienten gegeben.
Als Übungsobjekte standen das Pavelsbacher Hochregallager der Firma Bock, der Bauhof sowie das Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde Postbauer-Heng zur Verfügung. Die Rettungsübungen zum Thema „verunfallte Person im Steilhang“ wurden innerhalb der neuen Jura-Trails im Gemeindebereich Sengenthal absolviert.
 
Unter aufmerksamen Blick der fünf Landkreisausbilder arbeiteten die Teilnehmer selbständig ihre unterschiedlichen Einsatzaufträge ab. Somit wurden nicht nur die Rettungstechniken, sondern auch die Einheitsführung trainiert.
Die abschließende mündliche und praktische Prüfung absolvierten alle Teilnehmer mit Bravour, sodass die beiden Kommandanten der Feuerwehr Postbauer-Heng sowie die Ausbilder allen Teilnehmern Ihre Urkunden mit Stolz überreichen konnten.
 
Dem Pilotlehrgang im westlichen Landkreis folgen heuer noch zwei weitere Lehrgänge. Diese finden im Juli (östlicher Landkreis) und im November (südlicher Landkreis) statt. Eine Anmeldung ist über die Homepage https://lehrgang.kfv-neumarkt.de/ möglich.
 
Der abschließende Dank der Ausbilder und Teilnehmer gilt der Firma Bock, dem Deutschen Alpenverein Sektion Neumarkt und der Gemeinde Postbauer-Heng, für die bereitgestellten Übungsobjekte.
 
Fotos: KFV Neumarkt i.d.OPf.