Schutz gegen Gaffer
Gaffer bereiten den Einsatzkräften an Einsatzstellen zunehmend Probleme. Zunehmend werden mit Handys schnell Fotos oder Videos gemacht und via Internet und soziale Medien verbreitet. Was dies für die Unfallopfer und deren Angehörige bedeutet wird dabei nicht berücksichtigt.
Der Feuerwehren des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. haben heute von der Versicherungskammer Bayern eine mobile Sichtschutzwand im Wert von 2.500 Euro erhalten, die bei der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt i.d.OPf. stationiert wird, um die beteiligten Personen und Einsatzkräfte vor ungewünschten Blicken zu schützen.
Manfred Meyer Agenturinhaber in Neumarkt i.d.OPf. und Florian Ramsl, Referent für Feuerwehrförderung bei der Versicherungskammer Bayern übergaben an Stadtbrandinspektor Christian Kürzinger und Kreisbrandinspektor Peter Häberl das schnell und einfach aufzubauende Hilfsmittel im Wert von 2.500 Euro.
„Die Unfallopfer, wenn sie bei Bewusstsein sind, fühlen sich den Bli-cken der Gaffer hilflos ausgeliefert. Für Angehörige ist es außerdem schrecklich von Unfällen ihrer Liebsten aus dem Internet zu erfahren.“ erläutert Florian Ramsl, „Für die Rettungskräfte sind Gaffer nicht nur ein zusätzlicher Stressfaktor sondern auch eine Gefährdung. Denn nicht selten bremsen Autofahrer ab, um eine Blick auf das geschehene zu erhaschen und gefährden damit sich und andere.“
Die Versicherungskammer, als langjähriger Partner der bayerischen Feuerwehren und Versicherer der Kommunen, stattet in einem Pilotprojekt zwei Feuerwehren mit Sichtschutzwänden aus. Die Erfahrungen sollen dazu dienen zu entscheiden ob diese gefördert werden sollen, oder andere Projekte Vorrang bekommen. In Feuerwehrkreisen wird durchaus kontrovers diskutiert, ob es Aufgabe der Feuerwehr sei, den Schutz gegen Gaffer zu errichten oder ob dies anders gelöst werden könnte.
Die Sichtschutzwand der schweizer Firma Triopan ist 5,70 m breit und 2 m hoch. Er kann in 60 Sekunden aufgebaut werden. Die Konstruktion ist stabil und auch bei Wind standsicher. Erreicht wird dies durch ein neue entwickeltes Federsystem und eine blickdichte aber winddurchlässige Stoffbespannung. Bedruckt ist der Sichtschutz mit Symbolen zu Fotografier- und Handyverbot.
Die Feuerwehren des Landkreises Neumarkt i.d.OPf., insbesondere die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt i.d.OPf., bedanken sich recht herzlich für die großzügige Spende!
Text, Bild: Daniel Gottschalk
Versicherungskammer Bayern