Steckkreuze für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen - KBI Joachim Klein ausgezeichnet

30.09.2025

Regierungspräsident Walter Jonas hat im Auftrag von Staatsminister Joachim Herrmann das Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen an acht verdiente Oberpfälzer ausgehändigt.

In feierlichem Rahmen im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz würdigte Jonas das außergewöhnliche Engagement der Geehrten. „Die Bedeutung und der Wert unserer Feuerwehren können gar nicht oft genug betont werden“, sagte er. „Ob bei Großeinsätzen oder den vielen kleineren aber genauso bedeutenden Hilfeleistungen – unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden beweisen Tag für Tag Einsatzbereitschaft, Fachwissen und Zusammenhalt. In unerwarteten und außergewöhnlichen Notsituationen leisten sie schnell und effektiv Hilfe, schützen Leben und begrenzen Schäden – oft unter Zurückstellung eigener Belange.“

Der Regierungspräsident dankte den Ausgezeichneten stellvertretend für alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräfte in der Oberpfalz: „Ihr Engagement ist Ausdruck gelebter Solidarität und unverzichtbar für das sichere Miteinander in der Oberpfalz.“

Das Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen überreichte Regierungspräsident Walter Jonas an:

  • Franz Bauernfeind, Ehrenkommandant, Mitterteich
  • Armin Daubenmerkl, Kreisbrandinspektor, Landkreis Amberg-Sulzbach
  • Marco Greil, Kreisbrandinspektor, Landkreis Cham
  • Bernhard Heilmeier, Stadtbrandinspektor, Stadt Regensburg
  • Michael Iberer, Kreisbrandinspektor, Landkreis Amberg-Sulzbach
  • Joachim Klein, Kreisbrandinspektor, Landkreis Neumarkt i.d.OPf
  • Hermann Schreyer, Oberbrandmeister, Wernberg-Köblitz
  • Christian Stöckel, Kreisbrandmeister, Landkreis Regensburg

Informationen zum Steckkreuz:
Das Steckkreuz wurde vom Bayerischen Landtag als höchste Stufe des Feuerwehr-Ehrenzeichens als Auszeichnung für Einsatzkräfte geschaffen, die in besonderem Maße Einsatzfreude, Engagement oder Führungskraft gezeigt haben. Bayernweit werden dabei alle zwei Jahre etwa 60 Personen mit dem Steckkreuz ausgezeichnet. Das Steckkreuz wird für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen oder bei der Bekämpfung von Bränden oder sonstigen Notständen vom Bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, grundsätzlich nur alle zwei Jahre verliehen. Es wird zusammen mit einer Anstecknadel, einer Bandschnalle und einer Verleihungsurkunde ausgehändigt.

 

Bilder: Regierung Oberpfalz